Unser 2. Jurymitglied im Finale des Musikförderpreises „AXEL“ kennt sich mit Musik richtig gut aus. Was ihre Kollegen und Menschen, die mit ihr arbeiten, über sie und ihre Fähigkeiten sagen, ist beeindruckend. Hier ein Einblick in ihre Laufbahn: Corinna Söller

Ihr musikalisches Schaffen umfasste bereits während ihrer Schulzeit sowohl die solistische Ausbildung als auch die Zusammenarbeit mit Sängern und Instrumentalisten. Sie studierte an der Hochschule der Künste Berlin Klavier bei Prof. Sava.

Sie lebt und arbeitet freischaffend in Berlin, u.a. als Musikalische Leiterin und Korrepetitorin bei internationalen Opernproduktionen und Festspielen sowie bei verschiedenen Gesangs-/ Theater- und Orchesterprojekten wie in der Spielzeit 2017/2018 bei dem Musical „Grimm!“ an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt.

Sie konzertierte wiederholt bei großen Festivals wie Berliner Festwochen, Internationales Musikfestival Davos, Festival de Música de Santiago de Querétaro A.C . (Mexiko), World Music and Dance Festival Hakodate (Japan) u.a..

Corinna Söller ist Mitglied verschiedener Ensembles im Bereich Klassik, Tango und Rock. Hierfür schreibt sie eigene Arrangements und Kompositionen.
Darüber hinaus unterrichtet sie bereits seit ihrem Studium Kinder und Jugendliche im Fach Klavier, Ensemble und Songwriting.

… und damit genau die richtige für unsere Jury, die darüber entscheidet, wer den Award und die 500 Euro Preisgeld am Ende des Abends mit nach Hause nehmen dürfen.

________________________________________________________________

Unsere Jury – Teil 1 – Jäcki Reznicek
Es gibt so viel, was man über unser erstes Jurymitglied berichten kann. Er wurde in Dresden geboren und in der DDR 4 Mal zum besten Bassisten des Landes gewählt. Er studierte an der renommierten Musikhochschule „C. M. v. Weber“ Dresden Kontrabass sowie Bassgitarre und ist heute unter anderem als Dozent für Bass tätig. Am besten bekannt als Bassist der erfolgreichen Band „Silly“, ist er noch immer selbst in mehreren Bands international unterwegs und erfolgreich und hat zudem einige Basslehrbücher veröffentlicht.
Dass ihm die Nachwuchsförderung ein großes Anliegen ist, zeigt nicht nur seine Dozententätigkeit, sondern eben auch seine Jurybeteilung beispielsweise bei diesem besonderen Musikförderpreis unserer Stiftung, dem „AXEL„. Tickets unter reservix

Wir sind sehr dankbar und stolz Jäcki in unserer Jury zu haben.
Weitere Infos über Jäcki Reznicek

Hier die versprochenen Infos in Etappen. Jede Woche eine neue 🙂
Wer wird im Finale die Talente bewerten und ihnen wichtige Hinweise mit auf ihren zukünftigen musikalischen Weg geben?
Wer begleitet durch den Abend? Und was gibt es noch zu sehen, oder zu hören?

Unsere Jury – Teil 1 – Jäcki Reznicek
Es gibt so viel, was man über unser erstes Jurymitglied berichten kann. Er wurde in Dresden geboren und in der DDR 4 Mal zum besten Bassisten des Landes gewählt. Er studierte an der renommierten Musikhochschule „C. M. v. Weber“ Dresden Kontrabass sowie Bassgitarre und ist heute unter anderem als Dozent für Bass tätig. Am besten bekannt als Bassist der erfolgreichen Band „Silly“, ist er noch immer selbst in mehreren Bands international unterwegs und erfolgreich und hat zudem einige Basslehrbücher veröffentlicht.
Dass ihm die Nachwuchsförderung ein großes Anliegen ist, zeigt nicht nur seine Dozententätigkeit, sondern eben auch seine Jurybeteilung beispielsweise bei diesem besonderen Musikförderpreis unserer Stiftung, dem „AXEL„. Tickets unter reservix

Wir sind sehr dankbar und stolz Jäcki in unserer Jury zu haben.
Weitere Infos über Jäcki Reznicek

Ihr seid gespannt auf unsere Jury und wer durch den Abend moderiert?

Wir werden alle einzeln vorstellen und freuen uns sehr, dass wir sie für unser Finale gewinnen konnten.

Bleibt aufmerksam, verfolgt uns auch auf Facebook und sichert euch eure Tickets für das Finale des „AXEL“ im Friedrich-Wolf-Theater, Eisenhüttenstadt. Die Tickets gibt’s für 5 Euro unter hier entlang  und bei der Tourismusinformation in der Lindenallee Eisenhüttenstadt.

Vielen Dank an die Mitglieder und Mitarbeiter von Mrs. Sporty Eisenhüttenstadt 🙂

Moz Artikel zur Spende

Janet Neiser / 25.11.2018, 07:00 Uhr
Eisenhüttenstadt Eine schöne Überraschung hat es jetzt für die Axel-Titzki-Stiftung in Eisenhüttenstadt gegeben. Vom Frauen-Fitnessstudio Mrs. Sporty gab es eine Spende über 300 Euro, und zwar explizit für die Krebsforschung. Die im Jahr 2017 gegründete Stiftung hat sich nämlich nicht nur der künstlerischen Arbeit verschrieben und möchte musikalische Talente nachhaltig fördern. Sondern ein zweites Stiftungsziel ist die Unterstützung von Projekten der Krebsforschung. Axel Titzki (1968-2017), der Eisenhüttenstädter Musiker und Komponist, war aufgrund einer Krebserkrankung gestorben.

„Wir haben auch unter unseren Frauen welche, die an Krebs erkrankt und gestorben sind oder aber andere, die überlebt haben“, erzählte Lisa Stolze von Mrs. Sporty. „Mit der Spende wollen wir einen Beitrag für die Krebsforschung leisten.“ Letztlich sei man über eine Kundin aufmerksam auf die Axel-Titzki-Stiftung geworden. Das Geld ist bei einer Tombola zusammengekommen. Und nach einer Umfrage unter den Kundinnen einigte man sich darauf, dass die 300 Euro für die Stiftung sein sollen. „Wir spenden das Tombola-Geld immer für einen guten Zweck“, betonte Lisa Stolze. „Das liegt uns am Herzen.“

Neben dem symbolischen Scheck gab es für Andrea Titzki vom Stiftungsvorstand jüngst auch ein Blümchen, natürlich in der Farbe des Sportstudios. Rosa. Das ist aber zufällig auch die Farbe des Symbols der internationalen Sensibilisierungs-Kampagne gegen Brustkrebs.

Andrea Titzki, die sich in dem Studio viel Zeit nahm für ein Gespräch, zeigte sich sehr dankbar und war durchaus auch gerührt. „Das ist natürlich toll, dass man an uns denkt und dass sich herumgesprochen hat, für was die Stiftung steht“, sagte sie. Das Geld werde auf jeden Fall in die Krebsforschung fließen. Es ist nicht die erste Spende, die aus der Stiftung in die Krebshilfe fließen. Unter anderem aus diesem Grund hatte es 2018 eine Charity-Rock-Pop-Nacht im Garten des Gesellschaftshauses Schleicher gegeben, bei der 800 Euro zusammengekommen waren.(ja)

Das Finale für den Musikförderpreis „AXEL“ , der 2019 erstmalig verliehen wird, hat nun ein Veranstaltungsdatum und einen Ort bekommen. Die Finalisten, die im Wettbewerb um den Award, die 500 Euro Preisgeld und weitere Annehmlichkeiten gegeneinander antreten, werden ihre selbstgeschriebene Musik dafür präsentieren.

Am 13. April 2019 öffnen sich die Türen des Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt für diese Veranstaltung. Um 17 Uhr geht es los. Die Auftritte der Finalisten werden durch die Vorstellung der Jurymitglieder und ein unterhaltsames musikalisches Programm eingerahmt. Weitere Infos dazu werden wir nach und nach mitteilen.

Tickets für das Finale im Friedrich-Wolf-Theater können bereits erworben werden. Der Kultur-freundliche Ticketpreis lautet 4,90 Euro. ( ermäßigt 4,50 Euro) reservix tickets

Für die Finalisten ist jeder besetzte Platz wichtig. Gute Stimmung aus dem Publikum, das in jedem Fall jubeln, klatschen und sich bewegen darf, unterstützt die jungen Künstler.

Im Finale stehen Hotel Lunik, Chnnls, Valentin & Band, Self Control

MOZ Beitrag

Die Märkische Oderzeitung hat es wunderbar zusammengefasst. Es war eine tolle Veranstaltung mit hochmotivierten Kandidaten, abwechslungsreichen Musikbeiträgen, gut gelaunten Gästen und einem vollem Club Steelbruch. Das rbb war da, sie begleiteten Self Control aus Frankfurt/Oder und erhielten so auch einen Eindruck von unserem Halbfinale des Musikförderpreises „AXEL“.

Die Jury, bestehend aus den Besuchern im Club, als auch in den social media Followern traf ihre Entscheidung und wählte 4 Kandidaten ins Finale:

Valentin Franze & Band (Eisenhüttenstadt)

Self Control (Frankfurt/Oder)

Chnnls (Frankfurt/Oder)

Hotel Lunik (Eisenhüttenstadt)

In den nächsten Wochen /Monaten müssen sich alle auf das Finale vorbereiten. Dabei unterstützen wir sie mit individuellen Workshops.

Sobald Datum und Ort feststehen, wann und wo unser Finale stattfindet, werden wir es direkt verkünden. Wir freuen uns schon jetzt auf ein volles Haus und großartige Beiträge!

Am 29. September 2018 ab 17 Uhr werden die Halbfinalisten unseres Musikförderpreises „Axel“ im Steelbruch wieder ihr kompositorisches Können unter Beweis stellen. Sie müssen das Publikum, das auch als Jury fungiert, von sich und ihrer Musik überzeugen, um einen der 4 Plätze für das Finale zu erreichen.

Wir sind auf die neuen Stücke, die sie uns vortragen werden, gespannt und freuen uns auch hier wieder über viele Gäste im Steelbruch – der Eintritt ist frei

Hier nochmal unsere Halbfinalisten in unsortierter Reihenfolge:

MC Gellert

Lisa Glogowski

Valentin Franze & Band

Self Control

Chnnls

Hotel Lunik

Auch das Finale wird bereits emsig geplant. Wir hoffen euch zeitnah Termin und Veranstaltungsort bekannt geben zu können.

Am 30.6.2018 fand unsere erste Veranstaltung „Musik gegen Krebs“ statt. Gut 200 Gäste waren unserem Aufruf zur „Sommerparty bei Schleichers“ gefolgt und hatten sichtlich Spaß.

Es wurde viel getanzt, mitgesungen, applaudiert und einfach gefeiert. Im Garten des Schleichers auf der Open-Air-Bühne verstanden es die geladenen Künstler dem Publikum richtig einzuheizen. Auf dem Party-Dance-Floor im großen Saal flogen ebenfalls die Tanzbeine übers Parkett.

The Flaw aus Dortmund als Opener verhalfen den eintreffenden Gästen mit noch etwas ruhigeren Tönen in den Abend zu starten, dennoch konnte man hier schon den ein oder anderen Fuß oder Kopf mitwippen sehen. Der Applaus belohnte The Flaw für den großartigen Eröffnungsauftritt. Nach der ersten Tombolarunde mit tollen Gewinnen und erfreuten Gewinnern startete die Party mit Primetime dann so richtig. Hier ging die Post ab und viele hielt es nicht mehr auf den Bänken. Die angekündigte Cover-Sensation hielt, was sie versprach.

Um 21 Uhr nahm auch DJ Frank im großen Saal seine Arbeit auf und mit 90ern, aktuellen Charts, Dance-Hits und Wunschsongs der Gäste war damit auch der Discobereich in vollem Gange.

Mit der 2. Tombola-Runde konnte weitere glückliche Gewinner gekürt werden, bis es dann zum Hauptact des Abends kam. Nik Page als Blind Passenger präsentierte den 80s Express und der sauste mit Mega-Stimmung durch das Gelände. Um 0:00 Uhr gab es die letzte Tombola-Runde und damit auch die Verlosung der Hauptpreise. Anschließend wurde im großen Saal noch bis 3 Uhr morgens weitergetanzt.

Aus den Einnahmen der Tombola und einer nachträglich privaten Spende zum Aufrunden können nun 1000 Euro an die Deutsche Krebshilfe übergeben werden. Dieser Beitrag soll der Krebsforschung zugute kommen und den Kampf gegen diese Krankheit unterstützen.

Nochmals ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben, diesen Abend möglich zu machen. Es war ein wunderbares Fest und hat viel Spaß gemacht.

Nun laufen bereits die Vorbereitungen für den 29. September 2018. Ab 17 Uhr werden die Halbfinalisten unseres Musikförderpreises „Axel“ im Steelbruch wieder ihr kompositorisches Können unter Beweis stellen. Sie müssen das Publikum, das auch als Jury fungiert, von sich und ihrer Musik überzeugen, um einen der 4 Plätze für das Finale zu erreichen.

Wir sind auf die neuen Stücke, die sie uns vortragen werden, gespannt und freuen uns auch hier wieder über viele Gäste im Steelbruch – der Eintritt ist frei

Es ist Zeit, das erste Mal Danke zu sagen für die großartige Unterstützung zu unserem Event.

Es ist bereits einiges an Preisen zusammengekommen, die wir in unserer Tombola am 30.6.2018 verlosen werden.
Unternehmen und Geschäfte, die sich an der Aktion „Musik gegen Krebs“ mit einem Beitrag beteiligen, sowie Privatpersonen, die sich etwas einfallen ließen.
Hier die aktuelle Liste welche Namen sich schon im Lostopf befinden :

Hotel Esplanade
Mrs. Sporty
Sauna Park Satama
Thermonix
Liquidom Berlin
Scharfes Gelb
The First
Bierbad Kummerower Hof
Fußpflege Hirsch
Filmpalast Eisenhüttenstadt
E-Craft

und unser Hauptpreis: das wird noch nicht verraten – er ist zum ‚in die Luft gehen

Es dürfen gern weitere hinzukommen. Wer ebenfalls unterstützen möchte, meldet sich direkt über unser Kontaktformular

Schon in wenigen Wochen ist es soweit „Sommerparty bei Schleichers“ mit tollen Gästen, Open-Air treten Bands auf, drinnen auf dem Dance Floor legt ein DJ auf und für das leibliche Wohl gibt es Bars und Barbecue.

Die 1.Auswahlrunde des Musikförderpreises „Axel“ hat ein Ergebnis.

Folgende Kandidaten ziehen ein ins Halbfinale:

Lisa Glogowski (Piano Instrumental) aus Eisenhüttenstadt

Mc Gellert (Rap) aus Eisenhüttenstadt

Hotel Lunik (Band Rock) aus Eisenhüttenstadt

Self Control (Band) aus Frankfurt/Oder

Chnnls (Band alternativ Rock) aus Frankfurt/Oder

Valentin Franze ( Rock) aus Eisenhüttenstadt

Auch das Halbfinale wird wieder im Steelbruch stattfinden. Wieder werden hierbei Publikum vor Ort und social media Nutzer die Jury sein. Eines sei schon verraten, die Akteure werden dieses Mal mehr von sich spielen dürfen und unsere bezaubernden beiden Moderatorinnen werden auch wieder dabei sein.

Ein paar Eindrücke aus der Märkischen Oderzeitung (MOZ) lassen sich hier nachlesen

Die Bildergalerie der MOZ gibt einen Einblick in eine stimmungsvolle Veranstaltung

Wir danken sehr herzlich dem Verein Steelbruch1220 e.V. für die sensationelle Unterstützung, dem Moderatorinnen Duo und allen auftretenden Künstlern für den Mut und das Geschick ihr Publikum zu begeistern.