Schlagwortarchiv für: musikpreis

Als 4. Mitglied vervollständigt Matthias Krizek unsere Jury und will seinen Beitrag leisten, dass die beste Band des Abends den 1. „AXEL“ erhält und die Siegerprämie von 500 Euro.

Matthias wurde 1971 in Eisenhüttenstadt geboren und wird seine Heimatstadt in der Jury vertreten. Wir freuen uns auf seine Expertise. Die erreichte er durch ein Studium für Gesang und Gesangspädagogik am Institut für Musik der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Als freischaffender Sänger und Gesangslehrer kreiert er verschiedene Projekte und begleitet Talente aller Altersklassen in ihrer Ausbildung. Zudem war Matthias Gründungsmitglied des Cabaret „Sang & Klang”. Als „Herr Sang” ist er nicht nur den Magdeburgern bekannt. Mit musikalischen Kabarettprogrammen ist er erfolgreich in vielen Städten und mit Gesangsprojekten auch international unterwegs.

Mit diesen vier Experten ist unsere Jury gespannt darauf, was Ihnen präsentiert wird am 13.4.2019 im Finale des „AXEL“. Sie decken mit ihren Erfahrungen und besonderen Fähigkeiten die wichtigsten Bereiche einer Bandperformance ab: Gesang – Gitarre – Bass – Klavier, unterstützt von den vielen wichtigen Kenntnissen im Hintergrund: Komposition – Produktion – Ausstrahlung – Verständnis der Grundlagen der Musik und so vielem mehr.

Beste Vorausetzungen um unseren Kandidaten wertvolles Feedback zu geben und den Gewinner zu küren. Wir freuen uns auf alle 4 ganz besonders. Kommt zum Finale, genießt die Auftritte unserer Finalisten und seid gespannt auf die Einschätzung der Jury.

 

Unser drittes Mitglied in der Jury des Musikförderpreises „AXEL“:

Thomas Heyn wurde am 14. 11. 1953 in Görlitz geboren. Er absolvierte ein Studium an der Leipziger Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn – Bartholdy, unter anderem Komposition bei Prof. Siegfried Thiele und danach als Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin bei Prof. Siegfried Matthus.

In den Jahren 1978-1984 arbeitete er als Abteilungsleiter der Popularmusik an der Hochschule für Musik Leipzig. Und ist ab 1984 als freier Autor in Leipzig unterwegs. Er schrieb neben seiner Tätigkeit zahlreiche Filmmusiken, Hörspiele, Theatermusiken und Rundfunkaufnahmen.

Im Jahr 1991 erfolgte der Umzug nach Berlin, wo er bis 1999 Cheflektor im Verlag Neue Musik Berlin gewesen ist und ab 1994 entwickelte sich eine intensive Zusammenarbeit mit div. Rundfunksendern (Deutschlandfunk, Deutschandradio, Radio Brandenburg, MDR).  Es erfolgte auch die Gründung des Labels kreuzberg records

Ab dem Jahr 2000 arbeitete Thomas Heyn als Abteilungsleiter beim AMA-Verlag Brühl / Berlin

Mit dem Umzug nach Brandenburg 2012 wechselte er zum Vorsitzenden des Tonkünstlerverbandes LV BB und wurde Mitglied im Landesausschuss „Jugend musiziert“. Ausserdem ist er Mitglied der Berliner AG POP, die den zusätzlichen Bandwettbewerb bei „Jugend musiziert“ ins Leben gerufen hat.

Thomas Heyn ist darüber hinaus freier Produzent und Autor, Leiter mehrerer Ensembles, ständiger Dirigent und Arrangeur div. Gruppen und Orchester.

Walter Thomas Heyn ist einer vom Fach und coached Nachwuchs-Bands aus Leidenschaft und Berufung. Er hat Visionen und Mut für sie einzustehen und möchte im Finale des „AXEL“ wichtiges Feedback mit auf den Weg geben und auf Basis von Handwerk, Talent und Performance zusammen mit den anderen 4 Jurymitgliedern den Sieger küren. Den Gewinner des ersten Musikförderpreises „AXEL“ aus Eisenhüttenstadt.

Tickets gibt es für 4,90 Euro bei der Tourismusinformation Eisenhüttenstadt, oder direkt online unter reservix tickets

Das Finale für den Musikförderpreis „AXEL“ , der 2019 erstmalig verliehen wird, hat nun ein Veranstaltungsdatum und einen Ort bekommen. Die Finalisten, die im Wettbewerb um den Award, die 500 Euro Preisgeld und weitere Annehmlichkeiten gegeneinander antreten, werden ihre selbstgeschriebene Musik dafür präsentieren.

Am 13. April 2019 öffnen sich die Türen des Friedrich-Wolf-Theater Eisenhüttenstadt für diese Veranstaltung. Um 17 Uhr geht es los. Die Auftritte der Finalisten werden durch die Vorstellung der Jurymitglieder und ein unterhaltsames musikalisches Programm eingerahmt. Weitere Infos dazu werden wir nach und nach mitteilen.

Tickets für das Finale im Friedrich-Wolf-Theater können bereits erworben werden. Der Kultur-freundliche Ticketpreis lautet 4,90 Euro. ( ermäßigt 4,50 Euro) reservix tickets

Für die Finalisten ist jeder besetzte Platz wichtig. Gute Stimmung aus dem Publikum, das in jedem Fall jubeln, klatschen und sich bewegen darf, unterstützt die jungen Künstler.

Im Finale stehen Hotel Lunik, Chnnls, Valentin & Band, Self Control

MOZ Beitrag

Die Märkische Oderzeitung hat es wunderbar zusammengefasst. Es war eine tolle Veranstaltung mit hochmotivierten Kandidaten, abwechslungsreichen Musikbeiträgen, gut gelaunten Gästen und einem vollem Club Steelbruch. Das rbb war da, sie begleiteten Self Control aus Frankfurt/Oder und erhielten so auch einen Eindruck von unserem Halbfinale des Musikförderpreises „AXEL“.

Die Jury, bestehend aus den Besuchern im Club, als auch in den social media Followern traf ihre Entscheidung und wählte 4 Kandidaten ins Finale:

Valentin Franze & Band (Eisenhüttenstadt)

Self Control (Frankfurt/Oder)

Chnnls (Frankfurt/Oder)

Hotel Lunik (Eisenhüttenstadt)

In den nächsten Wochen /Monaten müssen sich alle auf das Finale vorbereiten. Dabei unterstützen wir sie mit individuellen Workshops.

Sobald Datum und Ort feststehen, wann und wo unser Finale stattfindet, werden wir es direkt verkünden. Wir freuen uns schon jetzt auf ein volles Haus und großartige Beiträge!

Das war sie nun, die Gala auf der wir uns vorgestellt haben, erzählten, wer wir eigentlich sind und was wir vor haben.

Und damit starten wir auch direkt in die Arbeit zur Förderung junger Nachwuchstalente in der Musik und haben den Musik-Förderpreis „Axel“ ausgerufen. In einem Auswahlverfahren dürfen sich junge Talente bewerben und vor Publikum antreten und ihre eigenen selbstgeschriebenen Stücke präsentieren. Die Musikrichtung, sowie die Art der Präsentation, Gesang oder Instrumental, oder auch elektronisch, sind dabei nicht vorgegeben.

Die Teilnahmebedingungen und auch die Timeline sind hier in unserem Flyer AXEL zu finden, ebenso die Antwort, was man gewinnen kann.

Wir hoffen auf viele Bewerbungen und wunderbare Talente.